Nahaufnahme eines menschlichen Nervensystems

Neurologisches Outcome

4 Minuten

Optionen zur Vorhersage

Derzeit ist es noch schwierig, eine eindeutige Prognose über die neurologische Entwicklung Frühgeborener abzugeben. Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser, Essen, stellte aktuelle Studien vor, die den Einsatz von Biomarkern als auch klassische Verfahren in der Diagnostik Frühgeborener untersuchten, um das neurologische Outcome dieser Kinder verbessern zu können. Auch Möglichkeiten früher Interventionen werden aktuell wissenschaftlich untersucht.

 

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Versorgung Frühgeborener verbessert. Es treten deutlich weniger Todesfälle auf als noch vor einigen Jahren. Dennoch ist der Anteil an Frühgeborenen mit Behinderungen über die Zeit konstant geblieben¹, sodass weiterhin Optimierungsbedarf besteht. Gemäß Beschluss des G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) sollen Frühgeborene im korrigierten Alter von 24 Monaten einer standardisierten entwicklungsneurologischen Verlaufsuntersuchung unterzogen werden². Wünschenswert wäre, dass auch darüber hinaus routinemäßige spezialisierte neurologische Nachuntersuchungen durchgeführt und diese Kinder vor der Einschulung oder im Schulalter erneut untersucht werden, da erst in diesem Alter kognitive Probleme manifest werden. Insbesondere extrem Frühgeborene und Kinder nach perinatalem Insult sollten in ein langfristiges Programm eingegliedert werden, merkte Felderhoff-Müser an.

Biomarker für das neurologische Outcome?

Um das neurologische Outcome von Frühgeborenen vorherzusagen bzw. um Tendenzen abschätzen zu können, werden bereits verschiedene diagnostische Biomarker im praktischen Alltag genutzt, einige befinden sich noch in der Entwicklung. Eine rein klinische Untersuchung Frühgeborener ist zumeist nicht sehr aussagekräftig, sodass spezifischere Untersuchungen (z.B. General movements) zu Rate gezogen werden können, was allerdings sehr zeitaufwendig ist. Praktisch wären Biomarker wie miRNAs im Serum, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen werden könnten. Dieser Ansatz befindet sich jedoch noch in einem experimentellen Setting.

 

Anhand der Daten des GNN (Deutsches Frühgeborenen-Netzwerk) kann untersucht werden, welche genetischen Prädispositionen als Prädiktoren für das neurologische Outcome genutzt werden könnten. So konnte bereits gezeigt werden, dass die Apolipoprotein-E2- und -E4-Polymorphismen relevante Risikofaktoren für intraventrikuläre Blutungen bei Frühgeborenen darstellen.³

Biomarker nach perinataler Asphyxie

Um die Schwere einer hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE) vorauszusagen, können neuerdings auch miRNALevel wie miR-181b im Nabelschnurblut von reifen Neugeborenen mit einer  perinatalen Asphyxie bestimmt werden, wie eine Studie zeigte.¹⁴ Das tatsächliche Ausmaß der Schädigungen kann postnatal durch eine MRT mit Spektroskopie am Lebenstag⁵⁻⁷ untersucht werden und so Aussagen zur Prognose des Kindes getroffen werden.¹⁰⁻¹² Der beste Prädiktor für das entwicklungsneurologische Outcome im Alter von zwei Jahren ist die Bestimmung der N-Acetylaspartat-Konzentration im Thalamus mittels Protonen-Magnetresonanzspektroskopie (1H-MRS) kurz nach der Geburt von reifen Neugeborenen, die eine therapeutische Hypothermie nach neonataler Enzephalopathie erhielten.¹³

 

Die hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE) ist Folge einer perinatalen Asphyxie. Sie tritt meist bei Reifgeborenen auf und kann mit Tod und/oder neurologischen Defiziten einhergehen. Die Verlegung in ein spezialisiertes Zentrum und die sofortige Einleitung der Hypothermiebehandlung ist notwendig, um den neurologischen Schaden so gering wie möglich zu halten.

Score als Prädiktor für entwicklungsneurologisches Outcome

Wird ein aEEG (amplitude-integrated electroencephalogram) in den ersten 72 Lebensstunden durchgeführt, können Abweichungen auf eine drohende intraventrikuläre Blutung hinweisen und auch für die Langzeitentwicklung prädiktiv sein.⁴ Ein kombinierter Score aus einer MRT (Magnetresonanztomographie) im äquivalenten Alter am errechneten Geburtstermin und dem aEEG-Muster in den ersten 72 Lebensstunden kann als Prädiktor für das entwicklungsneurologische Outcome in einem korrigierten Alter von 24 Monaten genutzt werden.⁵ Die Daten müssen jedoch mit einem größeren Kollektiv validiert werden, fügte Felderhoff-Müser hinzu.

MRT bietet Vorteile gegenüber klassischem Ultraschall

Durch die MRT-Untersuchung und deren Auswertung mit validierten Scores können Auffälligkeiten, die im Ultraschall nicht detektierbar sind, festgestellt werden. Dadurch können Kinder mit einem erhöhten Risiko für eine beeinträchtigte neurologische Entwicklung identifiziert und ggfs. frühzeitig Fördermaßnahmen eingeleitet werden. Eine Auffälligkeit, die sich in der MRT im äquivalenten Alter am errechneten Geburtstermin zeigen kann, sind sogenannte Punctate White Matter Lesions, die im klassischen Ultraschall nicht sichtbar sind. Kinder mit dieser Manifestation weisen ein erhöhtes Risiko für ein beeinträchtigtes entwicklungsneurologisches Outcome auf.⁸ Bei kleinen Frühgeborenen treten zudem häufig zerebelläre Blutungen oder auch zystische Läsionen im Kleinhirn auf, die ebenfalls in einem Routine-Ultraschall verborgen bleiben und erst in der MRT visualisiert werden können. Aus verschiedenen Studien ist mittlerweile bekannt, dass Kleinhirnblutungen oder -läsionen mit einer gestörten Entwicklung einhergehen.⁹ Sowohl für zystische PVL (periventrikuläre Leukomalazie) als auch Zerebralparesen bei Frühgeborenen konnte in den letzten Jahren ein Rückgang der Inzidenz und Schwere beobachtet werden.⁶⁻⁷

Sind frühe Interventionen sinnvoll?

In Studien werden verschiedene Ansätze früher Interventionen untersucht, die ein positives entwicklungsneurologisches Outcome begünstigen könnten. Einige Studien wurden in Essen vorgestellt:

 

  • Die Gabe von Erythropoietin zu Beginn einer Hyperoxie konnte im Tiermodell eine Hyperoxie-induzierte Hirnschädigung reduzieren. Zugleich verbesserte die Behandlung die Kognition der Tiere.¹⁵ Auch bei frühgeborenen Kindern war eine hohe Dosis von Erythropoietin innerhalb von 42 Stunden nach der Geburt mit einem reduzierten Risiko für Hirnschädigung in der MRT assoziiert.¹⁶ Eine weitere Studie (PEANUT-Studie) wird gerade ausgewertet und untersucht die Auswirkungen einer prophylaktischen Langzeittherapie von Erythropoietin bei kleinen Frühgeborenen.
  • In einer weiteren Studie wurde der Einfluss von Musik auf die Hirnreifung von Frühgeborenen untersucht. Eine Musikexposition führte zu einer Verbesserung im Burdjalov-Score während der aktiven Schlafphase und weniger Unterbrechungen während der Tiefschlafphase. Musik kann somit den Schlaf bei späten Frühgeborenen fördern.¹⁷

 

Eine weitere Studie postulierte, dass eine Musikexposition funktionelle Vernetzungen im Gehirn, die mit der Verarbeitung von Musik assoziiert sind, verändern kann.¹⁸

 

 

 

 

 

Referenzen

  1. Moore T, Hennessy EM, Myles J, et al. Neurological and developmental outcome in extremely preterm children born in England in 1995 and 2006: the EPICure studies. BMJ 2012; 345: e7961.
  2. DGSPJ. S2k-Leitlinie 071-013: Sozialpädiatrische Nachsorge extrem unreifer Frühgeborener mit einem Geburtsgewicht unter 1000 Gramm. Stand 12/2018. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/071013l_S2k_SozialpaedNachsorge-Fruehgeborener-unter-1000-g_2019-01.pdf, abgerufen am: 18.03.2019
  3. Dzietko M, Schulz S, Preuss M, et al. Apolipoprotein E gene polymorphisms and intraventricular haemorrhage in infants born preterm: a large prospective multicentre cohort study. Dev Med Child Neurol 2019; 61(3): 337–42.
  4. Sohn JA, Kim HS, Lee EH, et al. Developmental change of amplitude-integrated electroencephalographic activity in preterm infants with intraventricular hemorrhage. Early Hum Dev 2013; 89(12): 961–6.
  5. Hüning B, Storbeck T, Bruns N, et al. Relationship between brain function (aEEG) and brain structure (MRI) and their predictive value for neurodevelopmental outcome of preterm infants. Eur J Pediatr 2018; 177(8): 1181–9.
  6. van Haastert IC, Groenendaal F, Uiterwaal CS, et al. Decreasing incidence and severity of cerebral palsy in prematurely born children. J Pediatr 2011; 159(1): 86–91.e1.
  7. Sellier E, Platt MJ, Andersen GL, et al. Decreasing prevalence in cerebral palsy: a multi-site European population-based study, 1980 to 2003. Dev Med Child Neurol 2016; 58(1): 85–92.
  8. Tusor N, Benders MJ, Counsell SJ, et al. Punctate white matter lesions associated with altered brain development and adverse motor outcome in preterm infants. Sci Rep 2017; 7(1): 13250.
  9. Steggerda SJ, De Bruine FT, van den Berg-Huysmans AA, et al. Small cerebellar hemorrhage in preterm infants: perinatal and postnatal factors and outcome. Cerebellum 2013; 12(6): 794–801.
  10. Rutherford MA, Pennock JM, Counsell SJ, et al. Abnormal magnetic resonance signal in the internal capsule predicts poor neurodevelopmental outcome in infants with hypoxicischemic encephalopathy. Pediatrics 1998; 102(2 Pt 1): 323–8.
  11. Rutherford M, Ramenghi LA, Edwards AD, et al. Assessment of brain tissue injury after moderate hypothermia in neonates with hypoxic-ischaemic encephalopathy: a nested substudy of a randomised controlled trial. Lancet Neurol 2010; 9(1): 39–45.
  12. Martinez-Biarge M, Diez-Sebastian J, Kapellou O, et al. Predicting motor outcome and death in term hypoxicischemic encephalopathy. Neurology 2011; 76(24): 2055–61.
  13. Lally PJ, Montaldo P, Oliveira V, et al. Magnetic resonance spectroscopy assessment of brain injury after moderate hypothermia in neonatal encephalopathy: a prospective multicentre cohort study. Lancet Neurol 2019; 18(1): 35–45.
  14. Looney AM, O’Sullivan MP, Ahearne CE, et al. Altered expression of umbilical cord blood levels of miR-181b and its downstream target mUCH-L1 in infants with moderate and severe neonatal hypoxic-ischaemic encephalopathy. Mol Neurobiol 2018; 10.1007/s12035-018-1321-4.
  15. Hoeber D, Sifringer M, van de Looij Y, et al. Erythropoietin restores long-term neurocognitive function involving mechanisms of neuronal plasticity in a model of hyperoxia-induced preterm brain injury. Oxid Med Cell Longev 2016; 2016: 9247493.
  16. Leuchter RH, Gui L, Poncet A, et al. Association between early administration of high-dose erythropoietin in preterm infants and brain MRI abnormality at term-equivalent age. JAMA 2014; 312(8): 817–24.
  17. Stokes A, Agthe AG, El Metwally D. Music exposure and maturation of late preterm sleep-wake cycles: a randomised crossover trial. Acta Paediatr 2018; 107(4): 582–6.
  18. Lordier L, Loukas S, Grouiller F, et al. Music processing in preterm and full-term newborns: A pathophysiological interaction (PPI) approach in neonatal fMRI. Neuroimage 2019; 185: 857–64.

 

Pflichttext Curosurf®

 

Pflichttext Peyona®

 

4 Minuten

Inhalt teilen