Älterer Mann schreibt etwas auf Laptop-Tastatur

ATC 2023

Adhärenz & Patienten­­edukation im Fokus

2 Minuten

Medizinische Adhärenz und Patienten­edukation sind entscheidend für den lang­fristigen Erfolg der Trans­plantation. Lesen Sie ausgewählte High­lights zu diesem Thema präsentiert auf dem American Transplant Congress (ATC) 2023.

Mit besserer Adhärenz Transplantat­verluste vermeiden

Non-Adhärenz ist bei 20-70 % der Patient*innen nach solider Organ­transplantation zu erwarten und geht mit Abstoßung, schlechtem Transplantat­überleben und Transplantat­verlust einher, wie auf dem dies­jährigen ATC berichtet wurde.1 Ein wichtiger Grund, dass die Adhärenz auch im Mittel­punkt zahl­reicher spannender ATC-Beiträge stand.

 

Besonders die Non-Adhärenz bezüglich immun­suppressiver Medikation ist ein bedeutsamer Risiko­faktor. Technologie­tools zur Medikamenten­einnahme bieten enormes Potenzial, die Adhärenz zu verbessern. Dabei ist neben den Kosten, der Funktio­nalität und der Nutzer­freundlichkeit, die Individuali­sierung mit Anpassung der Medikamente die größte Heraus­forderung.2

 

Die Gründe für non-adhärente Verhaltens­weisen sind vielfältig und es ist von großer Bedeutung die indivi­duellen Faktoren genau zu identifizieren. Unter anderem scheint die Nicht­einhaltung von Arzt­besuchen mit einer höheren Non-Adhärenz bei der Einnahme von Immun­suppressiva und damit mit einem schlechteren Transplantat­überleben einherzugehen.3 Dies untermauern auch auf dem ATC präsentierte Ergebnisse einer Multicenter-Studie, die auf mehreren Ebenen (Patient*in, Transplantations­zentrum, Gesundheits­system) Korrelate der Non-Adhärenz nach Nieren­transplantation untersuchte.4

 

Weitere ATC-Daten zeigen, dass E-Health-Konzepte (Telemedizin, Einsatz von Apps / Programmen zur Patienten­fern­überwachung) ein großes Potenzial haben, die Adhärenz zu verbessern. Sie bieten die Möglichkeit, den Kontakt zu den Patient*innen nach der Trans­plantation aufrecht­zuerhalten und die Behandlung in Echt­zeit anzupassen. Damit kann die Ver­sorgung der Patient*innen und letztendlich die Lebens­qualität und das Outcome verbessert werden.5,6

Patienten­edukation für den lang­fristigen Erfolg

Um die Adhärenz zu erhöhen und den lang­fristigen Erfolg nach Trans­plantation zu festigen, kann durch kommunikative Strategien das Wissen zu Trans­plantationen verbessert und das Therapie­verständnis optimiert werden. Hier bieten video­basierte Formate oder der Zugang zu web­basierten Informationen akzeptierte Möglich­keiten, sich zu informieren, wie verschiedene Studien­gruppen belegten.7,8 Der günstigste Zeit­punkt, Videos zur Patienten­edukation zu implemen­tieren, scheint die prä­transplantäre Phase zu sein.9

 

Auch die Implemen­tierung eines tele­medizinischen psycho­edukativen Gruppen­programms kann Wissen, Selbst­vertrauen und Selbst­wirksamkeit bei gesundheits­bezogenen Verhaltens­änderungen stärken.10

Referenzen

  1. Fose J. Describe Current Center Practice and Perceptions Regarding Transplant Medication Nonadherence: Results of a Survey. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Impact Session.
  2. Kaiser T. Technology-Supported Patient-Friendly Medication Schedule and Adherence Tools. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Impact Session.
  3. Taber D. Does Non-Adherence to Laboratory and Clinical Follow up Impact Medication Nonadherence? ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Impact Session.
  4. Sanders-Pinheiro H. et al. Associated Factors to Nonadherence to Routine Health Care Appointments After Kidney Transplantation: The Adhere Brazil Multicenter Study. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Oral Abstract #424.
  5. Hoegl C. et al. Medical Adherence and Technical User Behavior in Patients After Kidney Transplantation and with and without Telemedicine Support – A Cross Sectional Survey. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Poster #A321.
  6. Khan S. et al. Feasibility and Impact of the Implementation of Remote Patient Monitoring Combined with Enhanced Education and Monitoring of Transplant Recipients. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Poster #D232.
  7. Byrns J. et al. Improving Post Kidney Transplant Related Outcomes Through Video Based Educational Platforms. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Poster #A167.
  8. Handmacher MD. et al. Implementation of Providing Web-Based Information to Patients Prior to Kidney Transplant Evaluation. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Poster #D231.
  9. Mansell H. Is Pre-transplant Home-based Video Education Effective? Results from a Multicenter RCT (funded by TIRN grant). ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Impact Session.
  10. Catalli L. et al. Behavioral Resources & Intervention Through Digital Group Education (BRIDGE): An Embedded Group Telehealth Program Builds Self-Efficacy in Liver Transplant (LT) Recipients. ATC 2023; 03.06.–07.06.2023; San Diego, CA, USA; Poster #A325.

Erfahren Sie hier mehr zu Envarsus®.

 

Pflichttext

2 Minuten

Inhalt teilen