Besserer Wissensstand zur Immunsuppression und zunehmende Adhärenz
NTx360° hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen eines interdisziplinären Nachsorgeprogramms das Transplantatüberleben, die Lebensqualität und Begleiterkrankungen von Nierentransplantations (NTx)-Patient*innen zu verbessern.1-4 In einer Baseline-Erhebung zu Beginn des NTx360°-Nachsorgeprogramms, die den Wissensstand der Patient*innen zur Immunsuppression (IS) mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens untersuchte, war das anfängliche Wissensniveau zur IS insgesamt moderat.1 Im Laufe des NTx360°-Programms über 3 Jahre stieg das Wissen rund um die IS deutlich an, mit einer signifikanten Zunahme der richtigen Antworten, wie eine auf dem DTG vorgestellte Auswertung zeigte.2
Besonders Patient*innen mit anfänglich geringerem Wissensstand hatten den Autoren zufolge ein großes Verbesserungspotential.•Eine Verbesserung zeigte sich insbesondere bei Patient*innen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch, bei Menschen, die zu Studienbeginn in keiner Partnerschaft lebten, sowie bei jüngeren vs. älteren Patient*innen.
Laut einer weiteren Auswertung nahm auch die Adhärenz im Verlauf über 3 Jahre deutlich zu. Ein Fünftel der Patient*innen war jedoch durchgehend suboptimal adhärent. Prädiktoren für suboptimale Adhärenz waren männliches Geschlecht, jüngeres Alter und zeitlicher Abstand zur Tx.3
Weniger Transplantatverluste
Referenzen
- de Boer S et al. Knowledge About Immunosuppressant Medication and Its Correlates in a German Kidney Transplant Population - Results of a KTx360° Substudy. Patient Prefer Adherence. 2020; 14:1699-1708.
- Nöhre M. Kenntnisstand über die immunsuppressive Medikation bei Patient:innen nach Nierentransplantation - Ergebnisse einer NTx360°-Substudie zum longitudinalen Verlauf und dazugehörigen Prädiktoren. DTG 2024; 07.09.–09.09.2024; Freiburg/Breisgau; Abstract und Vortrag WS19-03.
- De Zwaan M. Was ist prädiktiv für den Verlauf der Therapieadhärenz nach Nierentransplantation? Erkenntnisse aus der NTx360° Studie. DTG 2024; 07.09.–09.09.2024; Freiburg/Breisgau; Vortrag WS19-01.
- Pape L et al. A multimodal aftercare intervention improves the outcome after kidney transplantation - results of the KTx360° aftercare program using claims data. EClinicalMedicine. 2024;73:102652.
Inhalt teilen